Steile Weinberge am Rio Sil in der galicischen Region Ribeira Sacra

Galicien – die neue Trend-Weinregion?

Von Alfred Widmer

Spanien's Wein Nummer đŸ„‡ kommt aus Galicien 

Galicien bleibt fĂŒr viele Weinliebhaber noch immer ein echter Geheimtipp. Doch laut dem neuesten Bericht von Luis GutiĂ©rrez im Robert Parker Wine Advocate vom 24. Juli 2025 ist die Region auf dem besten Weg, sich einen festen Platz unter den spannendsten Weinregionen Spaniens zu sichern. Immer mehr Winzerinnen und Winzer zeigen, was in ihren Böden und Reben steckt – und das macht richtig Lust auf Entdeckungen. Es erstaunt auch nicht, dass ein anderer bekannter Weinkritiker (James Suckling) den Wein MeixemĂĄn von GuĂ­maro als Nummer đŸ„‡ Wein Spaniens des Jahres gekĂŒrt hat und damit zum ersten Mal ein kleinerer Produzent diese renommierte Auszeichnung erhielt und die grossen Bodegas schlug (James Suckling Liste November 2024). Mit Pedro, dem aktuellen Nummer 1 Winzer Spaniens (siehe Foto), pflegen wir seit einigen Jahren die Beziehung und sind Jahr auf Jahr von seinen Weinen begeistert.

Pedro (Adegas Guímaro) wÀhrend einer Fassprobe mit uncorkme-now!

Wir orientieren uns selber nicht nach diesen Rating-Listen. Aber sie zeigen, dass uncorkme - now! mit der Auswahl der Weinregionen, Produzenten und Weine offenbar eine gute Wahl getroffen hat, wenn einige Jahre spĂ€ter die renommierten Weinkritiker auf Ă€hnliche Ergebnisse kommen. Das macht uns auch ein bisschen stolz und bestĂ€tigt zusĂ€tzlich, dass wir in den letzten Jahren eine sorgfĂ€ltige Selektion gemacht haben. 😊

Frische, Eleganz und Vielfalt – die Handschrift des Jahrgangs 2023

Der neuste Robert Parker-Bericht zu den Weinen Galiciens stĂŒtzt sich vor allem auf die Verkostung der 2023er Weine, die den klaren Schwerpunkt der Analyse bilden. Diese Weine ĂŒberzeugen durch eine wunderschöne Frische, Klarheit und Balance. Nach dem eher warmen 2022er-Jahr brachte 2023 dank kĂŒhler NĂ€chte und moderater Temperaturen Trauben mit viel Aroma und perfekter Reife hervor. FĂŒr Sorten wie Albariño oder Godello waren das ideale Bedingungen, um ihre ganze Eleganz und Tiefe zu zeigen.

Sicht von Cristosende aus ĂŒber das Weingebiet Ribeira Sacra und den Rio Sil

Regionen im Fokus

RĂ­as Baixas

Diese Region ist die Heimat des Albariño und bekannt fĂŒr ihre aromatischen, mineralischen Weissweine. Es ist auch die Region, welche international am bekanntesten ist als Weinregion Galiciens. Die besten Weine aus dieser Gegend haben gemĂ€ss Parker eine enorme PrĂ€zision und einen klaren Ausdruck des Atlantiks, der direkt vor der HaustĂŒr liegt.

Ribeira Sacra, Ribeiro und Valdeorras

Hier entstehen nicht nur grossartige Weissweine aus Godello und Treixadura, sondern auch elegante, feine Rotweine aus den autochthonen Rebsorten MencĂ­a, Caiño, SousĂłn, Merenzao, Espadeiro und MouratĂłn. Die steilen Weinberge entlang der FlĂŒsse geben den Weinen eine besondere MineralitĂ€t und KomplexitĂ€t, die man sofort schmeckt. Diese drei Regionen erlangen im Moment eine hohe WertschĂ€tzung in der Weinwelt, mehrere sehr bekannte Önologen und WeinhĂ€user sind daran, neue Projekte in dieser Gegend umzusetzen.

Monterrei

Monterrei ist (noch) eine eher unbekannte Region, aber welche gerade dabei ist, richtig Fahrt aufzunehmen. Die Weine sind authentisch, tiefgrĂŒndig und bieten ein sehr tolles Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Es lohnt sich, diese Region im Blickfeld zu behalten. Auch wir von uncorkme-now! sind zur Zeit daran, hier die besten Weine aus dieser Region ausfindig zu machen.

Kleine Winzer, grosse Klasse

Luis GutiĂ©rrez hebt in seinem Bericht besonders die Arbeit der kleinen, familiengefĂŒhrten WeingĂŒter hervor – die sogenannten Colleiteiros. Diese Winzer arbeiten meist biodynamisch oder sehr naturnah und lassen ihren Weinen viel Freiraum, damit sie ihren eigenen Charakter entfalten können. Das Ergebnis sind einzigartige Tropfen, die sich klar von der Masse abheben. Einer davon ist Carlos Carballo, der unglaublich Weine sehr naturnah produziert und in seiner Micro-Bodega nur ein paar Hundert oder Tausend Flaschen pro Jahr vinifiziert. Es sind wunderbare Meisterwerke, die Carlos mit viel Überzeugung und Leidenschaft vinifiziert.

Sicht in die berĂŒhmten und steilen Rebberge der Sub-Zone "Amandi" der Ribeira Sacra 

Ein Blick in die Zukunft

Auch wenn der Parker-Bericht ĂŒberwiegend die 2023er Weine betrachtet, wagt er einen Blick in die Zukunft. Erste EindrĂŒcke aus dem Jahrgang 2024 bestĂ€tigen, dass die QualitĂ€t weiterhin auf einem sehr hohen Niveau bleibt. GutiĂ©rrez sieht Galicien bestens aufgestellt fĂŒr die kommenden Jahre und spricht dem Jahr 2025 ebenso ein enormes Potenzial zu, sofern das Wetter in den letzten Wochen vor der Ernte mitspielt.

FĂŒr uns bei uncorkme-now! ist das ein weiterer Grund, warum wir Weine abseits des Mainstreams lieben – und warum es sich so sehr lohnt, diese SchĂ€tze zu entdecken. Und auch deswegen haben wir einen starken Fokus auf diese Weinregion gelegt, denn wir sind schon seit Jahren vom Potenzial der galicischen Weine begeistert, welche lange links liegen gelassen wurden und nun zunehmend international bekannt werden.

đŸ·Â Lust auf galicische Weine bekommen?

Schau Dir unsere Auswahl an Algueira, Attis, Coto de Gomariz, Carlos Carballo, Guímaro, Ronsel do Sil und Veigamoura an – und finde Deinen neuen Lieblingswein! Eine 

Weitere Stories

Das könnte dich auch noch interessieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten.