Blog

Bobal – Spaniens nächste grosse Rebsorte
Weinberg mit alten Bobal-Rebstöcken n Utiel-Requena

Von Alfred Widmer

Bobal, die autochthone Rebsorte aus Utiel-Requena (Valencia), erlebt nach jahrzehntelangem Schattendasein eine Renaissance. Einst vor allem für Verschnitte geschätzt, entstehen heute daraus elegante, terroirgeprägte Weine mit lebendiger Säure, festen Tanninen und Noten von Wildkräutern sowie roten und blauen Früchten – dank engagierter Erzeuger wie Vera de Estenas, Pago de Tharsys und Bodega y Viñedos Carres. Widerstandsfähige alte Reben, einzigartige hochgelegene Terroirs und moderne Weinbereitung setzen Bobal fest auf die Liste der spannendsten Rebsorten Spaniens.
Weiterlesen
uncorkme-now! Die digitale Plattform für Weine abseits des Mainstreams
uncorkme-now! Die digitale Plattform für Weine abseits des Mainstreams

Von Alfred Widmer

Irgendwann hatten wir den Eindruck, dass in Weinhandlungen, Online-Webshops und Restaurants fast immer die gleichen Weine der grösseren Produzenten angeboten werden: die Vielfalt fehlte. Auf unseren Reisen haben wir jedoch so viele spannende kleinere Weinproduzenten und ihre Weine entdeckt, die uns begeistert haben. Diese wollten wir nicht nur für uns behalten, sondern auch mit anderen Weinliebhaber*innen teilen. Also haben wir uns entschieden, diese Raritäten für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber über unsere Plattform zugänglich zu machen.
Weiterlesen
Galicien – die neue Trend-Weinregion?
Steile Weinberge am Rio Sil in der galicischen Region Ribeira Sacra

Von Alfred Widmer

Galicien entwickelt sich laut dem Bericht von Luis Gutiérrez (Robert Parker Wine Advocate, Juli 2025) zu einer der spannendsten Weinregionen Spaniens. Die Weine beeindrucken mit Frische, Eleganz und einer grossen Vielfalt, geprägt von autochthonen Rebsorten und dem Einfluss kleiner, naturnah arbeitender Winzer. Besonders erwähnenswert ist ebenso, dass James Suckling den Meixemán von Guímaro zum besten Wein Spaniens gewählt hat. 
Weiterlesen
Bobal – Spaniens nächste grosse Rebsorte
Weinberg mit alten Bobal-Rebstöcken n Utiel-Requena

Von Alfred Widmer

Bobal, die autochthone Rebsorte aus Utiel-Requena (Valencia), erlebt nach jahrzehntelangem Schattendasein eine Renaissance. Einst vor allem für Verschnitte geschätzt, entstehen heute daraus elegante, terroirgeprägte Weine mit lebendiger Säure, festen Tanninen und Noten von Wildkräutern sowie roten und blauen Früchten – dank engagierter Erzeuger wie Vera de Estenas, Pago de Tharsys und Bodega y Viñedos Carres. Widerstandsfähige alte Reben, einzigartige hochgelegene Terroirs und moderne Weinbereitung setzen Bobal fest auf die Liste der spannendsten Rebsorten Spaniens.
Weiterlesen
Galicien – die neue Trend-Weinregion?
Steile Weinberge am Rio Sil in der galicischen Region Ribeira Sacra

Von Alfred Widmer

Galicien entwickelt sich laut dem Bericht von Luis Gutiérrez (Robert Parker Wine Advocate, Juli 2025) zu einer der spannendsten Weinregionen Spaniens. Die Weine beeindrucken mit Frische, Eleganz und einer grossen Vielfalt, geprägt von autochthonen Rebsorten und dem Einfluss kleiner, naturnah arbeitender Winzer. Besonders erwähnenswert ist ebenso, dass James Suckling den Meixemán von Guímaro zum besten Wein Spaniens gewählt hat. 
Weiterlesen
uncorkme-now! Die digitale Plattform für Weine abseits des Mainstreams
uncorkme-now! Die digitale Plattform für Weine abseits des Mainstreams

Von Alfred Widmer

Irgendwann hatten wir den Eindruck, dass in Weinhandlungen, Online-Webshops und Restaurants fast immer die gleichen Weine der grösseren Produzenten angeboten werden: die Vielfalt fehlte. Auf unseren Reisen haben wir jedoch so viele spannende kleinere Weinproduzenten und ihre Weine entdeckt, die uns begeistert haben. Diese wollten wir nicht nur für uns behalten, sondern auch mit anderen Weinliebhaber*innen teilen. Also haben wir uns entschieden, diese Raritäten für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber über unsere Plattform zugänglich zu machen.
Weiterlesen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten.