Coto de Gomariz

Coto de Gomariz ist ein familiengeführtes Weingut im Herzen der D.O. Ribeiro in Galicien, Spanien, das sich auf die Kultivierung autochthoner Rebsorten wie Treixadura, Godello, Loureira, Albariño und Sousón spezialisiert hat. Gegründet von Ricardo Carreiro Ameijeiras, verfolgt das Weingut seit den 1980er Jahren das Ziel, die historische Bedeutung der Region wiederzubeleben. Der Name „Gomariz“ leitet sich vom galicischen Wort „gomariza“ ab, was „Rebschnitt“ bedeutet, und verweist auf die lange Tradition des Weinbaus in dieser Region.

Herkunft 

Die Weinberge erstrecken sich über 30 Hektar an den Hängen des Avia-Tals und zeichnen sich durch schieferhaltige, granit- und sandreiche Böden sowie ein einzigartiges Mikroklima aus, das ideale Bedingungen für den Anbau lokaler Rebsorten bietet. Die Bodega ist in der DO Ribeiro, eine der fünf galicischen DO-Anbaugebiete und gehört zu den ältesten DO's in Spanien (1932).  

Die Winzerin 

Unter der Leitung von Winzerin Inma Pazos setzt Coto de Gomariz auf nachhaltigen Weinbau mit organischen und biodynamischen Praktiken, einschliesslich spontaner Gärung mit wilden Hefen und dem Einsatz alternativer Gefässe wie Tonamphoren, um die Frische und Finesse der Weine zu bewahren. Die Weine des Weinguts sind bekannt für ihre Eleganz, Lebendigkeit und ihren authentischen Ausdruck des galicischen Terroirs. . 


Philosophie  

In den 1970er Jahren begann Ricardo Carreiro Ameijeiras mit der Wiederbelebung der historischen Weinberge in Gomariz, indem er autochthone Rebsorten wie Treixadura, Godello, Albariño und Sousón pflanzte. Die erste Flasche unter dem Namen Coto de Gomariz wurde in den 1980er Jahren abgefüllt. Coto de Gomariz hat sich einen Ruf als Pionier in der Region erarbeitet, indem es nicht nur hochwertige Weissweine, sondern auch charaktervolle Rotweine produziert und damit die Vielfalt und das Potenzial der D.O. Ribeiro unter Beweis stellt. 

Weinberge und Terroir

  • Lage und Böden
    Die Lage von Coto de Gomariz im Ribeiro-Gebiet ist sanft hügelig und von Böden aus Granitverwitterung, Schiefer und sandigem Lehm geprägt

  • Reben
    Coto de Gomariz hat hauptsächlich die autochthonen Rebsorten Treixadura, Godello, Albariño und Loureira für Weisswein sowie Sousón, Brancellao, Caiño und Mencía für Rotwein angebaut.

  • Klima
    Das Klima des Ribeiro-Gebietes ist atlantisch geprägt mit kontinentalen Einflüssen, was milde Temperaturen, hohe Niederschläge und eine lange Vegetationsperiode ermöglicht.

Vinifikation 

Die Vinifikation bei Coto de Gomariz folgt einer Philosophie der minimalen Intervention und basiert auf organischen und biodynamischen Praktiken. Die Trauben werden von Hand gelesen, spontan mit natürlichen Hefen vergoren und anschliessend in Edelstahltanks, Holzfässern oder Tonamphoren ausgebaut – um die Frische, Reinheit und den authentischen Terroirausdruck jeder Rebsorte zu bewahren. 

Weine

Die Rotweine von Coto de Gomariz sind elegant und ausdrucksstark, mit lebendiger Frucht, frischer Säure und einer charakteristischen Mineralität, die die granithaltigen Böden widerspiegelt. Unsere Favoriten sind der Cuvée Primo und der Cuvée Caco.

Die Weissweine von Coto de Gomariz sind aromatisch und fein, mit Aromen von reifen Steinfrüchten, Zitrusnoten und floralen Nuancen, getragen von einer frischen, ausgewogenen Säure und lebendiger Mineralität. Unser Favorit ist der Colleita Seleccionada Finca o Figueiral

Besonderheit 

Die Bodega Coto de Gomariz zeichnet sich durch ihre tief verwurzelte Geschichte, die ausschliessliche Verwendung autochthoner Rebsorten und ihre innovative Herangehensweise an den Weinbau aus. Gelegen im Avia-Tal in Galicien, gilt sie als ältestes Weingut der Iberischen Halbinsel mit Ursprüngen im 10. Jahrhundert, was sich im Slogan „Dende o Século X“ („Seit dem 10. Jahrhundert“) widerspiegelt. 

This website uses cookies to ensure you get the best experience.