Bodega & Viñedos Carres

Bodega & Viñedos Carres ist ein familiengeführtes, biologisches Weingut in Casas de Eufemia (Utiel-Requena, Valencia), das authentische, naturbelassene Weine im Einklang mit der regionalen Tradition und dem Terroir herstellt.

Herkunft 

Bodega & Viñedos Carrés stammt aus der kleinen Ortschaft Casas de Eufemia, einem Teil von Requena in der historischen Weinbauregion Utiel‑Requena (Provinz Valencia), die für ihre autochthone Bobal‑Rebe bekannt ist und eine 2.500‑Jahre‑alte Weinbautradition aufweist.  

Der Winzer 

Bodega & Viñedos Carrés wurde 2008 von José Luis Torres Carpio gegründet und entstand aus dem Wunsch, im Herzen der Denomination Utiel-Requena kleine, handwerklich betriebene Chargen mit minimaler Eingriff in den Weinbau herzustellen – stets im Einklang mit der lokalen Tradition und dem einzigartigen Terroir. Er ist ausgebildeter Önologe (Wein- und Rebenbau-Fachschule Requena) und bewirtschaftet rund 2,5 ha eigener, chemiefreier Weinberge, in denen der Zyklus nach dem Mondkalender streng befolgt wird.  


Philosophie  

José Luis Torres Carpio verfolgt eine klare Winzerphilosophie: biodynamischer Anbau mit Handselektion alter Bobal-Reben, minimale Keller­eingriffe – nur geringer Schwefeleinsatz, spontane Gärung und lange Maischestandzeit –, alles, um authentische, terroirgetriebene Weine mit regionalem Charakter zu erzeugen. 

Weinberge und Terroir

  • Lage und Böden
    Die Weinberge von Bodega Carrés wurzeln in kalkhaltigen, gut durchlässigen Böden mit hohem Kieselanteil, die ideale Bedingungen für die tiefgründige Bobal-Rebe schaffen.

  • Reben
    Bodega Carrés bewirtschaftet fünf Einzellagen – Membrillera, Malarado, Olivastro, Pico d’Àliga und Sabinilla – mit alten, naturnah gepflegten Reben der Sorten Bobal, Garnacha, Tempranillo und der autochthonen Weißweinsorte Tardana.

  • Klima
    Das Klima in der Region Utiel-Requena ist kontinental mit mediterranen Einflüssen: heisse, trockene Sommer, kalte Winter und grosse Tag-Nacht-Temperaturschwankungen schaffen ideale Bedingungen für eine langsame Reifung der Trauben und die Entwicklung komplexer Aromen.

Vinifikation 

Die Vinifikation bei Bodega Carrés erfolgt mit minimalem Eingriff: Die Trauben werden von Hand gelesen, spontan mit wilden Hefen vergoren, nur sanft extrahiert, oft in offenen Gärbehältern ausgebaut, und reifen anschließend in gebrauchten Holzfässern oder Amphoren – meist ungeschönt, unfiltriert und mit minimalem Schwefeleinsatz abgefüllt, um den puren Ausdruck von Rebsorte und Terroir zu bewahren. 

Weine

Die Olivastro ist ein reinsortiger Bobal (über 100 Jahre alte Reben), intensiv rubinfarben, mit Aromen reifer roter Früchte, ergänzt durch dezente Röstaromen aus neun Monaten Ausbau in französischer Eiche  .

Der Pico d’Àliga, aus 100 % Garnacha vinifiziert, präsentiert sich lebendig und frisch mit Noten von Kirsche und Himbeere, zeigt feine Würze, ist unfiltriert und reift schonend auf gebrauchten Fässern, um die Frucht im Vordergrund zu halten.

Sabinilla ist ein reinsortiger Weißwein aus der autochthonen Rebsorte Tardana, gewonnen aus über 60 Jahre alten Reben in traditioneller Trockenfeldwirtschaft; spontan vergoren und drei Monate auf der Feinhefe in gebrauchten französischen Barriques gereift, zeigt er reife Steinfrucht, feine Würze und eine cremige Textur mit langem, eleganten Abgang.

Malarado ist ein aussergewöhnlicher Rosé aus 60 % Bobal (50 Jahre alt) und 40 % Garnacha (25 Jahre alt), handgelesen aus der Einzellage Malarado, spontan vergoren und mit separater Vinifikation der Sorten; die Bobal reift in gebrauchten französischen Barriques aus, was dem Wein neben frischer Frucht auch Struktur, Tiefe und subtile Würze verleiht.

Besonderheit 

Jeder Wein trägt den Namen der Parzelle, aus der seine Trauben stammen. Diese Weinberge, die seit Generationen liebevoll von der Familie gepflegt werden, sind zwischen 60 und über 100 Jahre alt und bewahren eine reiche Weinbautradition. 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten.