Carlos is passionate about nature and the pure essence of wine. Carlos produces his wines with the utmost care and dedication. Depending on the vintage and weather conditions, only a few hundred bottles of his wines are available each year – and connoisseurs and sommeliers are eager to get their hands on a few bottles from the winemaker. His wines consistently amaze experts in blind tastings, leaving other well-known rarities far behind.
Die Weine von Carlos Carballo stammen aus A Pobra do Brollón, einer Gemeinde in der Provinz Lugo, Galicien, Spanien. Das Weingut ist zwar in der Ribeira Sacra beheimatet; Carlos stellt aber seine Weine bewusst ausserhalb der DO-Normen her. Die Region liegt in der nordwestlichen Ecke Spaniens und ist bekannt für ihre reiche Weinbautradition. Carlos hat dort einen wunderschön gelegenen Rebberg - die "Parcela A Burata dá Salamanca".
Carlos Carballo bewirtschaftet seine Mikro-Weinkellerei mit Hingabe und einem tiefen Respekt für die Natur und die Traditionen der Region. Seine Weine Viña Aurita und Xcelso Patao sind eine Hommage an seine verstorbene Mutter Aurita und an seinen Vater mit Übername Patao. Sein Vater hilft ihm trotz seines hohen Alters immer noch jeden Tag im Weinberg aus. Carlos vinifiziert fast alle autochthonen Traubensorten aus Galicien. Diese Vielfalt spiegelt sein Engagement wider, die traditionellen Rebsorten Galiciens zu bewahren, ohne Einsatz von Chemie. Damit sollen die Weine das Terroir "ungeschminkt" widerspiegeln. Carlos und sein Vater Patao bezeichnen sich selber als "enólogos artisanos", welche einen charaktervollen Wein aus den reinen und gesunden Trauben herstellen.
Die Weine von Carlos spiegeln die Essenz dieses aussergewöhnlichen Terroirs wider. Mit einem Fokus auf minimalistische Interventionen und eine sorgfältige Handarbeit schafft Carlos Weine, die Eleganz, Authentizität und die einzigartige Persönlichkeit der Ribeira Sacra ausdrücken. Carlos ist strikte in der Selektion, wer seine Weine erwerben darf. Die Weine sollen nur an Personen gehen, welche hinter seiner Philisophie stehen und die Weine so wertschätzen, wie sie die Natur jedes Jahr hervorgibt. Dadurch sind die Weine jedes Jahr anders und spiegeln die klimatischen Bedingungen wider. Im Jahr 2023 hatte Carlos immenses Pech: mehr als 70% seiner möglichen Ernte hat er verloren, vom Weisswein Aurita konnte er nur 14 Flaschen abfüllen. Jede einzelne seiner Flaschen ist eine Rarität.
Die Vinifikation des Weissweins erfolgt auf minimalistische und natürliche Weise: Die Trauben werden mit den Stielen gepresst, ohne vorheriges Entrappen. Die Gärung erfolgt spontan mit einheimischen Hefen bei kontrollierten Temperaturen zwischen 17°C und 19°C, wobei die Temperatur lediglich mit Wasser und Schläuchen reguliert wird. Nach der Gärung erfolgt eine natürliche Klärung, ohne die Hefesedimente weiterzuverwenden, und der Wein durchläuft eine malolaktische Gärung wie bei Rotweinen. Der Wein wird weder filtriert noch geklärt. Beim Abfüllen wird eine halbautomatische Abfüllanlage mit 10 Grobfiltern verwendet, um Unreinheiten zu entfernen, wobei der natürliche Charakter des Weins so weit wie möglich bewahrt wird. Die Vinifikation der Rotweine erfolgt mit vollständigem Entrappen der Trauben und einer spontanen Gärung mit einheimischen Hefen, ohne Zusatz von Enzymen, Nährstoffen oder anderen Hilfsmitteln, um die natürlichen Eigenschaften des Weins zu bewahren. Während der Gärung wird in der Regel ein Remontado (Umpumpen) durchgeführt, wobei bei der Jahrgang 2022 ausschliesslich ein Bazucado (sanftes Unterstoßen des Tresterhuts) angewendet wurde. Nach Abschluss oder kurz vor dem Ende der Gärung wird der Wein für 2–3 Tage mit der Maische ruhen gelassen, bevor er ohne Pressung des Tresters geklärt wird. Der Presswein wird nicht verwendet, sondern entweder zu Essig verarbeitet oder entsorgt. Über das Jahr hinweg wird der Wein 2–3 Mal auf natürliche Weise dekantiert, um die Hefesedimente zu entfernen. Diese Methode führt zu erheblichen Verlusten, sowohl durch den Verzicht auf Presswein als auch durch das Aussortieren der Bodensätze, stellt jedoch sicher, dass der Wein klar, rein und unverfälscht bleibt.
Carlos produces two fantastic, yet very different red wines. The Viña Aurita is a ruby-red, berry-flavored wine that pairs well with many bolder dishes. The Xcelso Patao is a work of art, made from the Merenzao grape. The wine appears very delicate and elegant upon opening the bottle and releases other, exciting aromas after several hours of exposure to air. A wine for connoisseurs seeking something special.
Viña Aurita is an unusual, yet incredibly exciting white wine. When enjoyed alone, the aromas are very strong. When paired with meat and seafood, the flavors transform, making the wine a strong companion to the food. A pure discovery and a wine for connoisseurs seeking something special.
Verzicht auf önologische Korrekturen: Carlos Carballo legt Wert darauf, den Wein nicht künstlich zu verändern oder zu “verschönern”. Er betont, dass seine Weine kraftvoll und intensiv sind, mit starken Aromen, die nicht jedem gefallen müssen, was jedoch bewusst so gewollt ist. Mit einer limitierten handwerklichen Produktion, wie beispielsweise 250 Flaschen des Viña Aurita Blanco 2021, konzentriert sich Carlos Carballo auf Qualität statt Quantität. Die Weine werden in kleinen Mengen hergestellt, um höchste Sorgfalt und Aufmerksamkeit in jedem Schritt des Prozesses zu gewährleisten.
Your cart is currently empty.